Kulturkirche Landow
Jedes Kirchengebäude ist auch eine »Kulturkirche«.
Die Kirche steht als Institution und Gemeinschaft immer im Verhältnis zur Kultur einer Gesellschaft mit all ihren vielfältigen Beziehungen zwischen Kirche und Kunst und Fragen nach Wahrheit, Sinn, Transzendenz und Gott.
Die Kommunikation zwischen Kirche und Kunst, Theologie und Kultur hat in der Landower Kirche einen besonderen Platz. Kulturkirche Landow bedeutet nicht die Umnutzung des Gebäudes im Sinne von »Kulturfabriken und Kulturscheunen«. Entstanden sind Kooperation und geistige Auseinandersetzung mit verschiedenen Partnern und die Eröffnung neuer Gesprächsräume.
Veranstaltungen
Neben den Gottesdiensten findet eine Vielzahl von
Kulturveranstaltungen statt, die zum größten
Teil vom »Freundeskreis« initiiert und organisiert werden.
Auch Institutionen, Sponsoren und Künstler bringen eigene Projekte oder Ideen ein. Dazu gehören:
•
seit 1991 das
Kammermusikfest
•
der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
•
seit 2000 der
Landower Musiksommer
•
seit 2007 das
balticum concertant,
•
ein internationales Jugend-Musikcamp
•
jährlich mehrere Konzert-, Film- und Theater-
•
aufführungen, Lesungen und Ausstellungen
•
Kunst um und in der Kirche
•
Begegnung der Religionen zum Israelsonntag
Sanierung und Restaurierung
Zum Projekt
Kulturkirche Landow gehören auch Fragen der Restaurierung der Kirche wie:
Bei der Erhaltung und Restaurierung der Innenausstattung
soll das Fragmetarische des Raums mit seiner spannungsvollen
Ästhetik der Vergänglichkeit in ein gestalterisch und denkmal-spflegerisch verantwortetes Konzept aufgenommen werden. Der
Charakter des Raums ist sowohl für Gottesdienste als auch für
kulturelle Veranstaltungen angemessen.
Neu Gestaltetes soll eine zeitgemäße Formensprache
haben und damit die Geschichte sichtbar werden lassen. Die
bisher behutsam durchgeführten Bau- und Restaurierungsarbeiten sollen nach dem Willen der Mitglieder des Freundeskreises in Abstimmung mit der Kirchengemeinde Samtens /
Landow, dem Kirchenkonsistorium und der Denkmalpflegebehörde weiter geführt werden.